Leverkusen Schlusslicht bei öffentlichen Ladesäulen

Wer bei uns in Leverkusen mit einem E-Auto unterwegs ist, muss nach öffentlichen Ladepunkten teilweise lange Ausschau halten. Nach einer neuen Auswertung des Verbands der Automobilindustrie – kurz VDA - hängt Leverkusen hier NRW-weit ganz schön hinterher.


© Pixabay

Bis Anfang Juli kamen bei uns in Leverkusen rund 80 E-Autos auf einen öffentlichen Ladepunkt – damit gehört unsere Stadt zu den landesweiten Flops. Nur in Euskirchen gibt es noch weniger öffentliche Ladepunkte für Elektroautos. Der VDA hat auch untersucht, wie attraktiv die Kreise und Städte für den Umstieg auf Elektromobilität sind. Dazu wurde die Zahl der öffentlich zugänglichen Ladepunkte ins Verhältnis zu allen zugelassenen Autos gesetzt, unabhängig von deren Antriebsart. Hier liegen Düsseldorf und Aachen vorne. Leverkusen bildet dagegen mit Mülheim das Schlusslicht. Demnach kommen bei uns in der Stadt auf einen Ladepunkt über 1670 Fahrzeuge.

Mehr Meldungen aus Leverkusen

Schulstraßen könnten in Leverkusen Pilotprojekt werden

Leverkusen: Polizei zieht Bilanz zum Sessionsauftakt

Neues Konzept für Wohnungslose in Leverkusen geplant

Weitere Meldungen