Leverkusen startet kommunale Wärmeplanung

Die Stadt Leverkusen arbeitet an einem Konzept zur kommunalen Wärmeplanung, um den Anforderungen des neuen Bundes-Klimaschutzgesetzes gerecht zu werden.

© Pixabay

Erster Schritt: Energieverbrauch ermitteln

Im Rahmen des neuen Bundes-Klimaschutzgesetzes ist Leverkusen verpflichtet, bis zum 30. Juni 2026 ein Konzept zur kommunalen Wärmeplanung vorzulegen. Ziel ist es, langfristig Energie zu sparen. Die Stadt kooperiert dabei mit der Energieversorgung Leverkusen und der Abfallverwertungsgesellschaft Avea. Im ersten Schritt wurde der Energieverbrauch im Bereich Wärme ermittelt.

Zweiter Schritt: Einsparpotenziale identifizieren

Im nächsten Schritt soll analysiert werden, wo Energie eingespart werden kann. Um die Bürgerinnen und Bürger über das Konzept zu informieren, bietet die Stadt Leverkusen am 26. Februar 2025 eine digitale Info-Veranstaltung an. Alle Informationen dazu sind auf der Website von Radio Leverkusen zu finden.

Digitale Informationsveranstaltung

Das Interesse an der Wärmewende in Leverkusen ist groß, wie zahlreiche Anfragen aus der Bürgerschaft zeigen. Daher lädt die Stadt am 26. Februar 2025 von 17:00 bis 18:30 Uhr zu einer digitalen Informationsveranstaltung ein. Die Einwahldaten und weitere Informationen zur digitalen Sprechstunde werden rechtzeitig, unter anderem über die städtische Internetseite, bekannt gegeben.

Mehr Nachrichten aus Leverkusen

Anmeldung für weiterführende Schulen in Leverkusen startet

Bayer Leverkusen: Polizei ermittelt nach Pyro-Einsatz

Dieb versteckt sich hinter Müllcontainer in Leverkusen-Opladen


Weitere Meldungen