Leverkusen: Studenten entwickeln Konzepte für Wiesdorf

Mit dem Strukturwandel nach den Corona-Lockdowns und durch die Digitalisierung im Einzelhandel sind für die Wiesdorfer Innenstadt neue Konzepte gefragt. Wie die aussehen könnten – damit haben sich jetzt zweidutzend Studenten unter anderem der technischen Hochschule Köln befasst. 

© Melanie Walther

Die Ideen der Studenten klingen schon hip und modern: Da ist unter anderem die Rede von einem „Health Circle“ und „Pocket Parks“ für Wiesdorf. Bei ersterem stellen sich die Studenten einen innerstädtischen Gesundheitscampus vor, der Leverkusen unter anderem mit urbaner Landwirtschaft und mehr Bewegungsflächen zur gesunden Stadt entwickelt. Die Pocket Parks, also kleine Miniatur-Gärten, können sich die Studenten in der City C vorstellen, neben Wohnraum für über 600 Menschen. Laut Stadt haben die Studenten qualifizierte Ideen entwickelt. Die für die Stadtteilentwicklung in Wiesdorf wichtige Impulse geben können. 

Interessierte können sich die Entwürfe der Studierenden ab heute selbst angucken. Sie sind bis Ende des Monats im Wiesdorfer Stadtteilladen an der Breidenbachstraße 5-7 ausgestellt.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Nebelduschen gegen Hitze in Leverkusen?

Lage auf Leverkusener Wohnungsmarkt kritisch

Schüler der Theodor-Heuss-Realschule brauchen viel Geduld

Weitere Meldungen