Leverkusen: viel Strom aus unserem Biomüll erzeugt

Wir alle haben mit unserem Biomüll im vergangenen Jahr dafür gesorgt, dass die Landwirtschaft unterstützt und ökologischer Strom produziert wird. Die Avea ist zufrieden mit der Bilanz.

© Radio Leverkusen / Lina Schäfer

Seit zweieinhalb Jahren nutzen viele Leverkusener die Biomülltonne, inzwischen hat sich das Konzept etabliert. Rund 4500 Gewichtstonnen Biomüll sind 2024 in unserer Stadt angefallen. Die Avea zeigt sich zufrieden mit der Bilanz, auch, weil sie den Müll gut weiterverwerten kann. In der Kompost- und Vergärungsanlage wird daraus torffreier Biokompost, der in der Landwirtschaft Verwendung findet, außerdem produziert die Avea daraus auch Biogas für die Stromerzeugung.

Kostenloses Angebot

Mit dem, was ein Kilo Biomüll aus Leverkusen ergibt, kann man laut Avea einen modernen Flachbildfernseher drei Stunden lang laufen lassen. Die Leverkusener Biomülltonne ist kostenlos und hat noch einen weiteren Vorteil: Durch sie fällt automatisch weniger Restmüll im Haushalt an. Mehr Infos und Tipps, wie ihr die Biotonne optimal nutzt, gibt es hier.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Klinikum Leverkusen prüft Übernahme des Krankenhauses in Wermelskirchen

Bayer will Standort in Frankfurt/Main schließen

Radfahrer stirbt nach Alleinunfall in Opladen

Weitere Meldungen