Leverkusen: Warnungen per Radio, Handy und Sirene

Pünktlich um 11 Uhr ist es am Donnerstag laut in Leverkusen geworden: Grund dafür ist der bundesweite Warntag. Via Warn-App, per Handynachricht, Sirene und auch via Radio-Durchsage wurde geprobt, wie man die Bevölkerung im Ernstfall warnen kann.

© Narciandi

Mit drei Signaltönen – zwei einminütigen Dauertönen am Anfang und Ende und einem auf- und abschwellenden Heulton - warnten insgesamt 12 stationäre Sirenenanlagen in Leverkusen und vier mobile Systeme. Um viertel nach 11 hat sich die Feuerwehr erfolgreich aus der Leitstelle bei uns ins Radioprogramm geschaltet.

Zweiter Versuch

Nachdem beim letzten Mal nicht alles rund lief und zum Beispiel die Warn-Apps erst viel zu spät auslösten, wurde am Donnerstag ein zweiter Anlauf gestartet.

In Leverkusen gibt es zwölf Sirenenanlagen. Weil das Sirenensystem damit immer noch im Aufbau ist, sind zusätzliche mobile Anlagen im Einsatz: In Lützenkirchen, Bergisch Neukirchen, Opladen und Steinbüchel. Langfristig soll das Sirenensystem flächendeckend ausgebaut sein. Auch Warnfahrzeuge mit Lautsprecherdurchsagen werden heute ab 11 in Leverkusen zu hören sein.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Hundehaltung in Leverkusen könnte günstiger werden

Leverkusener Ärztesprecher: Kritik an Politik

Haftstrafen für Leverkusener Clan-Familie gefordert