Leverkusen: Zeitarbeiter gegen Personalprobleme in Kitas?

Mitarbeiter aus Zeitarbeitsfirmen oder aus dem Ausland könnten bald helfen, das Personalproblem in Leverkusener Kitas zu lösen. Die Stadt berichtet auf RL-Nachfrage, dass sie gerade überlegt, ob so etwas möglich wäre. Allerdings wäre das nur ein kleiner Baustein, um die Engpässe auszugleichen, heißt es von der Stadt.

© Pixabay

Soziale Berufe im Allgemeinen bräuchten bessere Arbeitsbedingungen, höhere Bezahlung und eine höhere soziale Anerkennung. Nur so könne man auch langfristig genug Fachkräfte gewinnen. Die Stadt reagierte damit auf Kritik vom Elternrat der Kita Borkumstraße in Manfort. Dort ist die Betreuungszeit im Moment eingeschränkt, weil Betreuungspersonal fehlt. Der Elternrat hatte der Stadt unter anderem vorgeworfen, zu wenige Auszubildende einzustellen. Das wies die Stadt auf RL-Nachfrage zurück. Man habe nicht genug Ausbilder, um mehr Azubis einstellen zu können. Sie kündigte ein Gespräch mit dem Elternrat an, um Missverständnisse auszuräumen. 

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Wiembachbad öffnet nach Arbeiten wieder

Leverkusener Feuerwehr spendet Fahrzeug an ukrainische Gemeinde

Bayerblickt nach Brüssel: Beratungen über Glyphosat

Weitere Meldungen