Leverkusener Frauenhaus völlig überlastet
Veröffentlicht: Freitag, 17.11.2023 06:37
Frauen in Leverkusen, die zum Beispiel wegen häuslicher Gewalt von zu Hause fliehen müssen, können sich in der Regel an das Leverkusener Frauenhaus wenden. Doch das ist aktuell völlig überlastet.

Realität ist, dass ständig schutzsuchende Frauen abgewiesen werden müssen, sagt das Leverkusener Frauenhaus auf unsere Nachfrage. Es gebe nämlich nur acht Plätze – halb so viele, wie von der europäischen Konvention vorgeschrieben. Gleichzeitig gebe es immer mehr Andrang, weil Wohnungen knapper und teurer werden.
Bekommen die Frauen dann doch einen Platz im Frauenhaus, kommt das nächste Problem: Das Geld, so die Verantwortlichen. Der Aufenthalt ist nämlich nicht kostenlos und für viele Frauen nicht bezahlbar. Eigentlich sollte es dann Unterstützung vom Staat geben. Die bleibe aber oft aus, weil kein langfristiges Visum oder aber ein fester Arbeitsvertrag vorliegt, so das Frauenhaus weiter. Deswegen finanziert die Einrichtung einen Teil der Aufenthalte über Spendengelder. Langfristig kann das aber bedeuten, dass Bewohnerinnen ausziehen müssen, wenn das Geld nicht reicht.
Hinweis: Das Frauenhaus weist darauf hin, dass schutzsuchende Frauen sich trotzdem erst einmal bei der Einrichtung melden sollen. Eine Ersthilfe gibt es in jedem Fall. Eine Lösung würde sich immer finden lassen.
Mehr Meldungen aus Leverkusen
Gründermesse für Leverkusener Jungunternehmer