Leverkusener Klinikum: Verbesserte Notfallversorgung

Bei einem Herzstillstand kann das Leverkusener Klinikum ab sofort noch besser reagieren und den Patienten helfen. Mit einem neuen, hochmodernen Gerät können die Ärzte die Patienten im Notfall kontrolliert beatmen.

© Klinikum Leverkusen

Das Gerät kann das Ein- und Ausatmen der Patienten übernehmen. Dafür wird der lebenswichtige Sauerstoff über Schläuche ins Blut geleitet und gleichzeitig wird Kohlendioxid abgeleitet. Um dieses Gerät richtig und regelmäßig bedienen zu können hat das Klinikum jetzt extra ein Spezialteam ausgebildet.

Erste Erfahrungen in Corona-Zeiten

In Corona-Zeiten wurde Patienten damit schon das Leben gerettet, wenn sie schwere Lungenentzündungen hatten. Diese neue Behandlungsmethode im Notfall schließt laut dem Klinikum eine wichtige Lücke, weil bisher nur die umliegenden Uni-Kliniken damit gearbeitet haben. 

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Projektstart: Gesundheitslotsen in Leverkusen

Leverkusens Frauen-Sportteams am Wochenende im Fokus

Umweltbörse und viele andere Events in Leverkusen