Leverkusener Parteien reagieren auf Ampel-Aus

"Richtig und überfällig" - so haben die Parteien in Leverkusen auf den Bruch der Ampel-Koalition reagiert. Eine Radio-Leverkusen-Umfrage zeigt: für die sehr wahrscheinlichen Neuwahlen sehen sie sich gerüstet.

© pixabay

Leverkusener Parteien sind erleichtert

Die Parteien in unserer Stadt reagieren überwiegend erleichtert auf das Ampel-Aus. Das gilt besonders für die CDU. Aber auch die SPD in Leverkusen sagt: das war lange überfällig. Die Grünen halten es mit ihrem Parteikollegen Habeck und bedauern, dass sich die FDP nicht bewegt habe. Die FDP wiederum steht hier in Leverkusen voll hinter den Kollegen in Berlin und sieht die Schuld für das Ampel-Aus bei Kanzler Scholz.

SPD, Grüne, FDP und CDU für Neuwahlen gerüstet

Im Hintergrund hatten die Vorbereitungen für den Bundestagswahlkampf bereits begonnen. Unter anderem CDU, SPD und Grüne haben sich zuvor auf ihre jeweiligen Kandidaten geeinigt. Jetzt muss es mit dem Rest einfach schneller gehen, sagt die Leverkusener CDU. Damit sei zum Beispiel das Drucken von Flyern gemeint. Sie sieht sich aber gerüstet, genauso wie die FDP und die SPD bei uns in der Stadt. Die Grünen haben sich nach eigenen Angaben ohnehin schon auf vorgezogene Wahlen eingestellt, wegen Streitigkeiten innerhalb der Ampel in den vergangenen Wochen. 

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Jugendstadtrat Leverkusen: dritte Auflage startet

Diskussion um verkaufsoffene Sonntage in Leverkusen

Spendenaufruf in Leverkusen: Hilfe für ukrainische Kinder


Weitere Meldungen