Leverkusens internationaler Jugendstadtrat für mehr Bildung

Wie können Jugendliche besser an politischen Entscheidungen beteiligt werden? Diejenigen, die es wissen müssen, haben sich jetzt in unserer Stadt zum ersten Jugendstadtrat international getroffen. 20 junge Menschen aus Leverkusen und unseren Partnerstädten Oulu und Racibórz haben gemeinsam die Stadt erkundet und sich beraten.

© Stadt Leverkusen

Jugendliche fordert mehr Teilhabe

Ihr Appell am Ende des Stadtrats: lasst Jugendliche an Politik teilhaben. Ein anderer Fokus lag auf dem Rechtsruck in Europa. Auch dazu hatten die Jugendlichen eine klare Meinung: statt der Symptome solle man die Wurzeln bekämpfen und etwas gegen Bildungsmangel und die Angst vor Migration tun. Im kommenden Jahr soll wieder eine rein Leverkusen-bezogene Ausgabe des Jugendstadtrats stattfinden. Da können die Teilnehmenden Forderungen für die Stadtpolitik erarbeiten.

Weitere Meldungen aus unserer Stadt

Leverkusen: Einsparungen für Covestros Zukunft

Belastet neue Verbrennungsanlage die Leverkusener Luft?

Gute Umsätze auf Ostermarkt in Leverkusen


Weitere Meldungen