Leverkusens Ordnungsdienst zieht positive Bilanz
Veröffentlicht: Dienstag, 03.01.2023 08:12
Kontrollen in Spielhallen, Wettbüros und Shisha-Bars, oder Präsenzstreifen in den Fußgängerzonen, Parks und an den Leverkusener Seen - das war letztes Jahr ein Teil der Einsatz-Schwerpunkte des kommunalen Ordnungsdienstes. Insgesamt habe sich die allgemeine Stimmung in Leverkusen nach den letzten beiden Corona-Vorjahren verbessert.

Für den Kommunalen Ordnungsdienst - kurz KOD - war es laut Stadt ein gutes Jahr. Zum einen ist das Team durch zusätzliches Personal gewachsen, zum anderen konnte sich der KOD mit einer neuen Einsatzzentrale an der Hauptstraße in Wiesdorf besser in der Stadt aufstellen. Im neuen Jahr soll hier auch eine Leitstelle eingerichtet werden - ähnlich wie bei der Polizei. Mit der arbeitet der KOD bereits eng zusammen. Seit Oktober bieten sie gemeinsame Bürgersprechstunden in den einzelnen Leverkusener Stadtteilen an. Dabei geht es um den Austausch von Infos – etwa zum Schutz vor Trickbetrügern oder Fahrraddiebstählen, und um Hinweise zu Problemen in der Stadt, wie Lärmbelästigungen oder wilder Müll. Auch im neuen Jahr soll an diesem Austausch festgehalten werden - die Stadt plant derzeit konkrete Termine.
Weitere Meldungen für Leverkusen
1,7 Millionen Euro für LKW auf Rheinbrücke in Leverkusen