Mehr Plätze für Leverkusen: Geplante Kita in Hitdorf

Rund drei Jahre, nachdem der Beschluss durch die Ausschüsse gegangen war, hat die Stadt jetzt den Bebauungsplan für die geplante Hitdorfer Kita in der Weinhäuserstraße vorgelegt. Der liefert neue Ideen – und Schwierigkeiten.

© Pixabay

Bürokratische Schwierigkeiten für die Stadtverwaltung

Der Bedarf an mehr Kitastellen ist groß in unserer Stadt - Um die Kita Hitdorf so bauen zu können, wie die Pläne es jetzt vorsehen, muss die Stadt jetzt den rechtsverbindlichen Flächennutzungsplan ändern. Denn der sieht das betroffene Grundstück als „öffentliche Grünfläche“ vor – das ist mit einigem bürokratischen Aufwand verbunden. Die Firma, der das Grundstück auch gehört, will die Planung selbst übernehmen. Ein Teil davon ist zum Beispiel ein sogenannter Naturerfahrungsraum – eine Art naturbelassener Spielplatz ohne Geräte, in dem Kinder den Umgang mit ihrer Umwelt lernen und zum Beispiel motorische Fähigkeiten verbessern können, beim Klettern, Tasten und Spielen im Freien. 

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Viele Veranstaltungen: Woche der Kinderrechte in Leverkusen

Zurück in Leverkusen: TSV-Parasportler bei Willkommensparty

Mockridge-Debatte: Auftritt von Nizar im Leverkusener Scala

Weitere Meldungen