Moderner Hochwasserschutz in Leverkusen und Region

Künstliche Intelligenz soll künftig im Einzugsgebiet der Wupper vor Hochwasser warnen. Das Land fördert ein entsprechendes Projekt an dem der Wupperverband beteiligt ist. Es richtet sich zunächst an die Unternehmen, die gefährdet sind.

© Wupperverband

Knapp zwei Jahre sind die Hochwasser-Auswirkungen nach dem Starkregen noch sehr präsent. Das Bergische Hochwasserschutzsystem 4.0 soll eine genauere Warnung ermöglichen. Sensoren sollen dabei die Pegel von Flüssen, Rückhaltebecken und Kanälen messen. Auch Regenmengen, die Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Wind sollen in die Berechnung einfließen. Die Künstliche Intelligenz soll in den Daten Muster erkennen, die im Zusammenhang mit Pegeländerungen stehen. Das System soll Warnungen an Unternehmen in Flussnähe schicken. Das NRW-Wirtschaftsministerium fördert das Projekt mit 2,8 Millionen Euro. Beteiligt sind auch die Wuppertaler Uni, Stadtwerke und IHK.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Illegales Autorennen in Leverkusen-Wiesdorf

Leverkusen: Spenden für Schlebuscher Karnevalszug

Neuer Prinz für Leverkusen steht fest

Weitere Meldungen