Stadt Leverkusen noch zögerlich bei KI
Veröffentlicht: Donnerstag, 24.04.2025 12:05
Viele Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Deutschland sind unzufrieden mit der Nutzung von KI in ihren Kommunen. Eine neue Befragung des Meinungsforschungsinstituts Forsa zeigt, dass auch in Leverkusen noch Potenzial besteht.

Aktueller Stand der KI-Nutzung in Leverkusen
In der Leverkusener Stadtverwaltung wird derzeit geprüft, wo KI sinnvoll eingesetzt werden kann. Bei einfachen Prozessen hilft die KI bereits. Aufgrund des Haushaltslochs wird jedoch nicht unüberlegt mit neuen Tools experimentiert. Die Stadt konzentriert sich auf ausgereifte Lösungen, um das Personal zu entlasten, ohne es zu ersetzen. Die Kontrolle durch Menschen bleibt wichtig, um Fehler zu vermeiden.
Zukunftspläne für KI in der Verwaltung
In Zukunft sollen mehr Services online verfügbar sein. Die Stadt Leverkusen plant, KI bei einfachen Prozessen einzusetzen, ohne dabei hohe Kosten zu verursachen. Chatbots für Service-Leistungen sind geplant, wobei der Fokus auf der Unterstützung des Personals liegt. Ziel ist es, dass die Bürgerinnen und Bürger die KI kaum bemerken.
Mehr Nachrichten aus Leverkusen
Personalsituation in Leverkusener Bäckereien relativ gut
Starkregen in Leverkusen: Rheinpegel unter Normalwert
Auszeichnung für gelungene Integration am Arbeitsmarkt