Müll in Leverkusen: Mehr Bio, weniger Papier
Veröffentlicht: Montag, 30.12.2024 14:25
Leverkusen verzeichnet ein wachsendes Müllaufkommen. Die Jahresbilanz 2024 zeigt: Biomüll und Hausmüll steigen, nur Papierabfall sinkt.

Steigender Müll in Leverkusen
Leverkusen produziert jedes Jahr mehr Müll. Das zeigt die aktuelle Jahresbilanz des städtischen Müllentsorgers Avea. In fast allen Bereichen ist das Abfallvolumen im Jahr 2024 wieder gestiegen. Einzige Ausnahme: Papier.
Biomüll auf Rekordniveau
Das größte Plus verzeichnet die Avea beim Biomüll. Hier sind im Jahr 2024 fast 20 Prozent mehr zusammengekommen als im Jahr 2023 - konkret waren es über 4.000 Tonnen. Ein Grund dafür ist, dass auch die Zahl der genutzten Biotonnen weiter gestiegen ist. Laut Avea sind inzwischen fast 40 Prozent aller Haushalte in Leverkusen mit einer Biotonne ausgestattet. Das sei eine gute Quote. Neben dem Biomüll haben auch der reguläre Hausmüll und wilder Müll zugenommen. Letzteres bleibt damit in Leverkusen ein großes Problem.
Mehr News aus Leverkusen
Wupsi: Sharing-Angebote in Leverkusen gefragt wie nie
Polizei Köln/Leverkusen: Mehr Polizeipräsenz zu Silvester
Leverkusen-Wiesdorf: Besucherrekord auf Christkindchenmarkt