Nach neuem Gesetz: Viele Einbürgerungsanträge in Leverkusen

Seit rund einem Monat gilt das neue Einbürgerungsgesetz – das hat bei uns in der Stadt für einen deutlichen Anstieg der Einbürgerungsanfragen gesorgt. Das zeigt eine erste Bilanz, die die Stadt vorgelegt hat.

Rathaus Wiesorf, Rathaus, Wiesdorf, Symbolbild
© Benedikt Klein

Das neue Einbürgerungsgesetz hat bei uns in der Stadt für einen deutlichen Anstieg der Anfragen zur Einbürgerung gesorgt. Durch das neue Gesetz können Menschen schon nach fünf statt ursprünglich acht Jahren die deutsche Staatsbürgerschaft bekommen. Wenn sie sich gut in Deutschland integriert haben und hier arbeiten. Auch eine doppelte Staatsangehörigkeit ist ab jetzt möglich. Das hat zu einem wahren Antragsturm geführt. Deshalb hat die Stadt mehr Personal eingestellt, um die vielen Anträge abzuarbeiten. Einen Bearbeitungsstau wird es laut der Stadt aber wohl trotzdem geben. Die Stadt hat in diesem Jahr schon über 500 neue Anträge bekommen. Insgesamt haben sich aktuell 1.800 Anträge aufgestaut.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

So viel wurde in Leverkusen geradelt

Weniger Studenten in Leverkusen - das sind die Gründe

Leverkusen: Kinder bauen sich ein "Zusammenland"

Weitere Meldungen