Neue Energiebilanz für Leverkusen

Wenn Leverkusen wie geplant in rund zehn Jahren eine klimaneutrale Energieversorgung haben will, muss sich noch viel tun. Das geht aus der neuen Energie- und Treibhausgasbilanz der letzten fünf Jahre hervor. Die hat Stadt jetzt veröffentlicht.

Sie dient ihr als Grundlage zur Kontrolle ihrer Klimaschutzmaßnahmen. Besonders in Sachen erneuerbare Energien ist demnach bei uns in Leverkusen noch Luft nach oben. Zwar hat sich besonders bei den Photovoltaikanlagen die Leistung seit 2020 fast verdoppelt. Die Stadt will dennoch mehr in dem Bereich tun. Zumal der Energieverbrauch in Leverkusen spürbar angestiegen ist. 74 Prozent davon machen Verkehr und Privathaushalte aus, an zweiter Stelle steht die Industrie mit 16 Prozent. 

Mehr Meldungen aus Leverkusen

RRX-Ausbau: Kritik an Deutscher Bahn

Leverkusen: Josip Stanisic wechselt zu Bayer 04

Leverkusener Fähre fährt am Wochenende nicht


Weitere Meldungen