Neues Testzentrum in Leverkusen - Stadt weiter skeptisch
Veröffentlicht: Freitag, 12.02.2021 15:59
Schnelltests geben eine falsche Sicherheit und sind kein gutes Mittel zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Das sagt der Leiter des Leverkusener Gesundheitsamts. Er steht den kommerziellen Testzentren bei uns in der Stadt weiter kritisch gegenüber. Seit heute gibt es ein zweites in den Luminaden in Wiesdorf.

Es ist fatal, dass viele Menschen ihr Gewissen mit dem Schnelltest aufbessern – und mit negativen Ergebnis unvorsichtig Familie und Freunde treffen, heißt es vom Gesundheitsamt. Die Schnelltest seien nicht verlässlich und fehleranfällig. PCR-Tests sind laut Gesundheitsamt besser. Auch die bieten die Testzentren an – mit 75 bzw. 115 Euro sind sie allerdings relativ teuer. An der BayArena sind allein im ersten Monat schon mehrere tausend vor allem jüngere Menschen zum Testen gekommen. Positive Ergebnisse werden hier direkt an das Gesundheitsamt gemeldet und gehen in die Statistik ein.
Aktuell öffnen deutschlandweit immer mehr kommerzielle Corona-Testzentren. Laut Leverkusener Gesundheitsamt sorgt das auch dafür, dass die Inzidenzwerte an Aussagekraft verlieren. In Städten wie Köln und Leverkusen, wo es ein großes Angebot an Testzentren gibt, wird insgesamt mehr getestet. Damit kommen auch mehr positive Corona-Fälle ans Licht als in anderen Regionen und der Inzidenz-Wert ist dadurch höher. Leverkusen liegt aktuell über dem Landesdurchschnitt.