Neulandpark in Leverkusen: So geht klimaresistent
Veröffentlicht: Donnerstag, 11.07.2024 05:59
Der Neuland-Park passt sich dem Klima an. Zwanzig Jahre nach der Landesgartenschau werden die zwei Themengärten „Chillgarten“ und „Zeiten des Lebens“ zum neuen Highlight des Parks aufgewertet. Durch klimaresistentere Pflanzenarten möchte die Stadt Leverkusen gemeinsam mit dem Land NRW mehr Lebensraum für Insekten bieten und das Gelände auf den Klimawandel einstellen.

Zudem soll die Umgestaltung Besucher dazu inspirieren, den eigenen Garten grüner und diverser zu gestalten. Monokulturen und Schottergärten seien keine nachhaltige Lösung. Die Kosten des Projekts belaufen sich auf ca. 180.000,-€ und werden zu 80% vom Land NRW getragen.