Nur knapp 200 neue Wohnungen in Leverkusen entstanden

2022 sind bei uns in Leverkusen 197 neue Wohnungen entstanden - deutlich weniger als 2021. Rund jeder vierte Neubau waren Ein- oder Zweifamilienhäuser, sagt die IG BAU.

© Pixabay

Für das laufende Baujahr warnt die für uns zuständige IG BAU Köln-Bonn vor einem weiteren Abwärtstrend. Denn die hohen Baukosten träfen auf hohe Zinsen und hohe Hürden durch staatliche Auflagen. Das führe zu steigenden Preisen - auch bei Mieten in Neubauten. Die Gewerkschaft fordert daher mehr bezahlbare Wohnungen und Sozialwohnungen.

Die Politiker von Bund und Land müssten sich dafür stark machen, dass die Regierungen die Fördergelder aufstockten. Zudem müssten Gesetze schlanker werden, um die Baubranche nicht zusätzlich zu bremsen.

Wohnungsbedarf deutlich höher

Bei uns in Leverkusen entstehen deutlich weniger Wohnungen als gebraucht werden. Die fertig gewordenen knapp 200 Wohnungen liegen deutlich unter dem von der Stadt prognostizierten Bedarf. Der aktuelle Wohnungsmarktbericht der Stadt Leverkusen zeigt Handlungsbedarf. Gründe seien die anhaltende Zuwanderung, das Bevölkerungswachstum und der Alterungsprozess.

Um den Bedarf zu decken, brauche Leverkusen pro Jahr 920 Wohnungen, hat ein Gutachten des NRW-Bauministeriums errechnet. Doch diesen Wert hat Leverkusen seit vielen Jahren nicht ansatzweise erreicht.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Bewaffneter Raubüberfall auf Esso-Tankstelle in Alkenrath

40 Kinder gehen zu Fuß von Leverkusen bis Amsterdam

"Cold Case" Leverkusen: Polizei hofft auf neue Hinweise


Weitere Meldungen