Pläne für klimafreundlicheres Heizen in Leverkusen

Bei uns in der Stadt heizen wir überdurchschnittlich viel mit Gas – das zeigen neue Zahlen aus dem Zensus. Fast 77 Prozent der Leverkusener Wohnungen werden demnach mit Gas beheizt – das sind über 10 Prozent mehr als im Landesschnitt. Das soll sich in Zukunft ändern.

© Pixabay

Klimafreundliches Heizen zum Beispiel über Fernwärme – das ist bei uns in der Stadt laut Energieversorgung Leverkusen leider nicht überall möglich. Wegen Autobahnen und Landschaftsschutzgebieten können einige Gebiete nicht angeschlossen werden. Um das Wärmenetz in den kommenden 20 Jahren trotzdem überall modern und effizient zu gestalten, hat die EVL jetzt Fördergelder beim Bund beantragt. Damit will sie unter anderem Machbarkeitsstudien zu alternativen Heizmöglichkeiten bezahlen. Die Grundvoraussetzungen für klimaneutrales Heizen in Leverkusen sind laut EVL gut: schon jetzt kommt zweidrittel der Wärme aus klimafreundlichen Quellen wie der Abfallverbrennung. 

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Polizei sucht Zeugen nach Einbruch in Leverkusener Geschäft

Stadtteilentwicklungsgesellschaft jetzt für ganz Leverkusen

Paralympics 2024: Das sind die Leverkusener Teilnehmenden


Weitere Meldungen