Leverkusen: Unsicher in Sachen Energiesparen im Winter

Mit den kühlen Temperaturen der letzten Tage ist bei einigen aus der Stadt auch die Heizsaison gestartet. Nach der unsicheren Energielage im vergangenen Winter gibt es dazu nach wie vor hohen Beratungsbedarf, sagt die Leverkusener Energieversorgung. Auch die Stadt ist hier noch nicht sicher, wie sie sich diesen Winter aufstellt. 

© Pixabay

Niedrigere Temperaturen in Schwimmbecken, ein Energiesparfreitag in Teilen der Verwaltung oder kaltes Duschen in den Sporthallen. Nur drei Beispiele, wie die Stadt im letzten Winter Energie gespart hat. Ob einige dieser Maßnahmen im kommenden Winter wieder auf uns zukommen, darüber diskutiert die Stadt noch. Vorgaben aus der Bundespolitik werde es dazu in diesem Jahr wohl eher nicht geben. Das hätte der Deutsche Städtetag berichtet. Und einige kleinere Energiesparmaßnahmen laufen laut Stadt ohnehin weiter. Zum Beispiel, dass die Heizungen regelmäßig auf ihre Effizienz geprüft werden.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Leverkusener OGS demonstriert vor NRW-Landtag

Leverkusener Müllfahrzeuge helfen in der Ukraine

Leverkusener Apfelsammlung läuft schleppend

Weitere Meldungen