Polizei bilanziert: Spiele der Werkself entspannter als beim FC Köln
Veröffentlicht: Mittwoch, 16.04.2025 15:52
Durchschnittlich 90 Mal pro Tag war die Polizei 2024 bei uns in der Stadt im Einsatz. Besonders sichtbar sind die Beamten immer dann, wenn die Werkself Heimspiele hat. Und davon gab es in der letzten Saison wegen den Erfolgen der Werkself in der Europa League und dem DFB-Pokal mehr als sonst.

Wenn die Werkself zuhause spielt, sind tausende Menschen rund um die BayArena unterwegs. Die Polizei ist mit mehreren Hundert Einsatzkräften vor Ort, um die Sicherheit zu gewährleisten. Ein Polizeisprecher erklärt, dass diese Einsätze wegen der Größe des Sportereignisses immer eine große Herausforderung sind. Dennoch ziehen die Beamten für 2024 eine positive Bilanz: Bei den Heimspielen der Werkself ging es meist friedlich zu, besonders im Vergleich zu den Spielen des 1. FC Köln. Dort ist die Lage aufgrund der Fan-Situation und der Größe des Rheinenergiestadions laut Polizei deutlich angespannter als in Leverkusen.
Großeinsätze ohne besondere Vorkommnisse
Dabei gibt es immer wieder besonders große Einsätze wegen befürchteter Ausschreitungen – zum Beispiel bei Champions League Spielen oder auch dieses Jahr beim Pokalderby gegen Köln. Aber die Fans würden sich gut verhalten, so die Polizei. Das gelte auch für die Fußball-EM im vergangenen Jahr, bei der sie im Großeinsatz war.
Ausschreitungen bei Derby im März 2024
Ein Spiel der Werkself hat den Beamten aber doch viel Arbeit gemacht. Und zwar das Derby in Köln im vergangenen März. Da hatten Fans der Kölner zum Beispiel Polizisten angegriffen. In der Folge hatten die Beamten zum Teil mit Fotos nach Verdächtigen gefahndet.
Weitere Meldungen aus Leverkusen
Stabiler Immobilienmarkt in Leverkusen - mehr Käufe verzeichnet