Polizei warnt vor Schockanrufen in Leverkusen
Veröffentlicht: Donnerstag, 25.05.2023 06:32
„Hallo Mama, ich hatte einen Unfall und brauche ganz dringend 100.000 Euro.“ Diese oder ähnliche Anrufe bekommen Senioren bei uns in der Stadt immer wieder. Oft sind es mehrere Anrufer, die einander das Gespräch übergeben.

Erst spielen sie mit weinerlicher Stimme den Angehörigen, danach übernimmt ein vermeintlicher Mitarbeiter von Polizei oder Staatsanwaltschaft. Alleine in diesem Jahr hat die Polizei in unserer Region 145 dieser Anrufe registriert, sagt sie. Erfreulich: Nur fünf Mal waren die Täter erfolgreich. Die Polizei empfiehlt allen Angehörigen älterer Menschen, sie auf solche Anrufe vorzubereiten und ihnen Tipps zum richtigen Handeln zu geben. Die Polizei empfiehlt in solchen Fällen einfach aufzulegen. Niemals Details zu persönlichen oder finanziellen Verhältnissen preiszugeben und die betreffenden Angehörigen umgehend unter der bekannten Telefonnummer anzurufen. Die Polizei oder vergleichbare Amtspersonen, wie Staatsanwälte würden niemals telefonisch um die Aushändigung von Bargeld oder Wertsachen bitten.
Weitere Meldungen aus Leverkusen
EVL: Warum die Preise in Leverkusen vorerst nicht sinken