Pollenflug im Winter nimmt zu

Allergiebeschwerden schon in der Weihnachtszeit – daran werden wir uns künftig gewöhnen müssen. Das sagt Leverkusens Allergologe Mülleneisen.

© pixabay

Der ungewöhnlich starke Pollenflug, insbesondere von Erle und Haselnuss, sei eine Konsequenz des Klimawandels. Die milden Temperaturen des Winters setzen die Bäume unter Stress. Die Reaktion: Es werden mehr Pollen abgestoßen. Auch in seinem Wartezimmer säßen deswegen schon jetzt Allergie-Patienten, so Mülleneisen. Sein Tipp für alle, die mit der Allergie zu tun haben: Vor dem Schlafengehen Duschen und die Haare waschen. Wenn die Beschwerden langanhaltend seien, mache auch eine Hyposensibilisierung Sinn.

Weitere Meldungen