Positive Bilanz der Cannabis-Legalisierung in Leverkusen

Seit April 2024 ist Kiffen in Deutschland legal. Die Stadt zieht eine positive Bilanz: Wenige Verstöße, aber viel Arbeit für den Ordnungsdienst.

© Pixabay

Cannabis-Legalisierung: Positive Bilanz zum Jahresende

Seit dem 1. April 2024 ist das Kiffen in der Öffentlichkeit in Deutschland legal. Zum Jahresende zieht die Stadt eine überwiegend positive Bilanz. Die Verstöße gegen das neue Cannabisgesetz hielten sich in Grenzen.

Wenige Verstöße gegen das Cannabisgesetz

Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) hat im Jahr 2024 rund 20 Verstöße festgestellt. In einigen Fällen ging es um Cannabisbesitz in nicht gestatteter Höhe, in den meisten Fällen jedoch um Kiffen in offiziellen Verbotszonen wie Spielplätzen, Schulen oder Sportstätten. Besondere Problemzonen haben sich in der Stadt nicht herausgestellt, so eine Sprecherin.

Herausforderungen für den Ordnungsdienst

Trotz der überschaubaren Zahl an Verstößen hat das neue Gesetz dem KOD viel Arbeit gebracht. Alle Mitarbeiter mussten geschult und mit neuen Arbeitsmitteln ausgestattet werden, wie zum Beispiel Feinwaagen zur Überprüfung der Besitzmengen.

Mehr News aus Leverkusen

Ordnungsdienst immer häufiger in Leverkusen im Einsatz

Xabi Alonso ist Fußballperson des Jahres

Pläne für zweites Leverkusener Fahrradparkhaus gefestigt