Probleme in der Leverkusener Gastronomie

Das gute Wetter am Wochenende dürfte auch für volle Biergärten und Straßencafés sorgen. Und das freut die Gastronomen. Sie haben wegen der Mehrwertsteuererhöhung seit Anfang des Jahres mit massiven Problemen zu kämpfen.

© Pixabay

Die Restaurants sind insgesamt leerer, sagt unser Gastrosprecher. Die Kunden reagieren außerdem auf die höheren Preise, indem sie gezielt günstigere Gerichte bestellen. Das mindert die Einnahmen in einer Situation, die ohnehin nicht einfach für die Gastronomen ist. Das größte Problem bleibt laut Gastrosprecher der Personalmangel. In den Ferien hätten die ersten Restaurants schon zusätzliche Ruhetage eingeführt, um das vorhandene Personal zu schonen. Glücklicherweise mussten in diesem Jahr aber noch keine Betriebe schließen, so ein Sprecher. Wegen der Mehrwertsteuererhöhung für Speisen hatten Experten prognostiziert, dass jedes fünfte Restaurant in Leverkusen schließen müsste. Die Anpassung der Speisekarten verhindert das aber aktuell noch.  

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Leverkusen: Prozess zu tödlicher Lärmschutzwand

Schutz vor Kriminalität in Leverkusen: Richrath zufrieden

Engagierte Betriebsräte in Leverkusen gesucht