So will Leverkusen künftig die Wohnungslosigkeit bekämpfen

Von der Wohnungslosigkeit zur Mietwohnung: Die Stadt Leverkusen will Betroffenen mehr Hilfestellung geben. In einem neuen Maßnahmenpaket ist unter anderem ein besonderes Projekt dazu enthalten.

© Getty Images/MSPhotographic

Rat bestimmt Maßnahmenpaket einstimmig

Sogenannte „Kümmer*innen“ – sozialpädagogische Fachkräfte, die aus einem Programm des Landes kommen – sollen in Zukunft auch in Leverkusen die Präventivarbeit unterstützten. Ein Element dieses Projekts ist auch, dass Wohnungslose von Betreuern für ein Wohnprojekt vorgeschlagen werden können. Nach einer Phase mit regelmäßiger Kontrolle könnte dann ein privater Mietvertrag für den Betroffenen das Resultat sein. Bei Schwierigkeiten mit dem Vermieter können die „Kümmer*innen“ auch eine Vermittlerrolle übernehmen. Das neue Maßnahmenpaket gegen Wohnungslosigkeit ist im Rat auf große Zustimmung gestoßen und wurde einstimmig angenommen.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Zu wenig Anlaufstellen für Psychotherapie in Leverkusen

Leverkusen-Rheindorf: Anklage wegen Mord an schwangerer Frau

Leverkusener Stadtrat: Nächster Schritt zum Landschaftsplan

Weitere Meldungen