Zu wenig Anlaufstellen für Psychotherapie in Leverkusen
Veröffentlicht: Montag, 08.04.2024 06:06
Leverkusen braucht mehr Anlaufstellen für eine psychologische Erstberatung. Das geht aus dem Jahresbericht des Sozialpsychiatrischen Zentrums hervor. Die Zahl der Jugendlichen Hilfesuchenden ist stark angestiegen.

Wenig Termine bei Psychiatern
16 Prozent mehr Anfragen für eine Beratung - aus allen Altersgruppen. Diesem Anstieg kann das SPZ mit den aktuellen Personalkapazitäten kaum gerecht werden. Gleichzeitig können die Patienten im Fall einer psychischen Erkrankung selten schnell an einen Psychiater vermittelt werden. Dort mangelt es an Terminen. Der Anstieg der Hilfesuchenden Jugendlichen bei uns in der Stadt ist besorgniserregend, aber kein ausschließlich negatives Zeichen. Zwar gibt es mehr psychische Erkrankungen, aber auch deutlich mehr Betroffene, die bereit sind sich Hilfe zu suchen.
Wenn ihr Hilfe braucht, findet ihr hier einen Kontakt.
Weitere Meldungen aus Leverkusen
Rat: Leverkusen berät zu Landschaftsplan und Verkehrsausbau