Stadt Leverkusen kämpft um Personal

Der Fachkräftemangel sorgt auf dem Arbeitsmarkt in und um Leverkusen derzeit für einen neuen Trend. Potentielle Arbeitgeber müssen sich deutlich stärker bei Interessenten bewerben als umgekehrt. Das sagt die Leverkusener Stadtverwaltung. Sie hat seit Jahren mit einem zunehmenden Personalmangel zu kämpfen.

© Pixabay

Aktuell sind in der Leverkusener Stadtverwaltung rund 16 Prozent der Stellen unbesetzt. Besonders große Not gebe es im Sozialbereich, in den Kita- und Jugendeinrichtungen sowie im Technischen Bereich, so eine Sprecherin.

Um für mögliche Bewerber attraktiv zu bleiben, muss sich die Stadt nach eigenen Angaben immer mehr ins Zeug legen. So arbeitet sie derzeit unter anderem an Qualifizierungskonzepten für Fach- und Führungskräfte, die nicht ad hoc in den „Baukasten“ des öffentlichen Dienstes passen. Sie sollen dann intern fortgebildet werden. In einigen Bereichen, vor allem bei technischen Verwaltungsberufen, hat die Stadt zudem die Stellenanforderungen etwas runtergeschraubt.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Lehrer-Streik an Leverkusener Schulen

Nachhaltiger Karneval: Kostümbörse in Leverkusen

Neuer Geschäftsführer für Leverkusener Kaufhof-Nachfolger

Weitere Meldungen