Stadt will klimafreundlicher bauen
Veröffentlicht: Dienstag, 06.07.2021 06:56
Leverkusen soll klimafreundlicher, grüner und schöner werden. Dafür hat die Stadt jetzt eine neue Stabsstelle für nachhaltige Stadtentwicklung eingerichtet. Den Anfang soll Wiesdorf machen. Für den gesamten Stadtteil hat das Baudezernat jetzt neue Pläne vorgestellt.

Rund um die Herz Jesu Kirche und den Marktplatz möchte die Stadt mehr Grün anpflanzen. Der Boden soll außerdem entsiegelt werden – es soll also weniger Beton geben. Für das neue Kreativquartier an der Niederfeldstraße zwischen Neulandpark und City inklusive Alte Feuerwache an der Dönhoffstraße plant die Stadt Gebäude mit Solarenergie und Grün auf dem Dach. Auch möglichst viel Freifläche soll erhalten bleiben, mit wenig Autoverkehr, dafür mehr Radstellplätzen und Busspuren. Die Stadt möchte vorab testen, wie verschiedene Maßnahmen bei uns ankommen. Auch das sei klimafreundlich, heißt es: Nicht direkt bauen, erstmal verschiedene Möglichkeiten testen. Auch die Hauptstraße und die Breidenbachstraße sollen durch mehr Pflanzen schöner werden. Perspektivisch möchte die Stadt auch den Wilhelm-Dopatka-Park, bzw. den Stadtpark umgestalten – aktuelle Grünflächen soll erhalten bleiben und neue dazu kommen, damit wir uns in dem Park wohler fühlen.