Telenotärzte beim Leverkusener Rettungsdienst

Beim Leverkusener Rettungsdienst haben inzwischen alle Notärzte eine Weiterbildung als so genannte Telenotärzte durchlaufen. Das hat die Feuerwehr auf unsere Nachfrage mitgeteilt. Jetzt fehlt nur noch die nötige Technik – denn ab nächstem Jahr soll das neue Telenotarztsystem an den Start gehen.


© Getty Images/JimmyR

Ziel des Ganzen ist es, die Rettungskräfte an der Unfallstelle zu unterstützen – vor allem so lange, bis ein Notarzt eintrifft. Aus der Leitstelle können die Telenotärzte per Video Hilfestellung und Anweisungen zur Erstversorgung der Patienten geben. Nichtärztliches Personal kann so außerdem dazu befähigt werden, Medikamente zu geben. Die dürfen sonst nur durch den Notarzt verabreicht werden. Die Leverkusener Feuerwehr ist nach eigenen Angaben gerade dran, die Aufträge zur technischen und personellen Ausstattung mit dem neuen System zu vergeben. Dabei arbeitet sie auch mit benachbarten Städten und Kreisen zusammen. 

Mehr Meldungen aus Leverkusen

Auf der "Radkomfortroute" von Leverkusen nach Monheim

Feuerwehr Leverkusen in Wiesdorf im Einsatz

EVL klärt über Fake-Anrufe in Leverkusen auf