Umstellung von L- auf H-Gas

Auf alle Erdgaskunden kommt eine große Veränderung zu. In den nächsten zweieinhalb Jahren müssen 40.000 Geräte in der Stadt umgestellt werden – dabei geht es um Heizungen, Herde und Industrieanlagen. Künftig wird statt dem bisherigen L-Gas dann energiereicheres H-Gas durch die Leitungen fließen. „Niemand muss sich selber um die Umstellung kümmern“, heißt es von der Rheinischen Netzgesellschaft.

In den nächsten Wochen verschickt die Gesellschaft ein erstes Infoschreiben. Später wird es dann bei allen Gaskunden Haustermine geben. Dabei gucken sich die Experten an, wie die Geräte auf das neue Gas umgestellt werden können und welche Bauteile dafür nötig sind – in den allermeisten Fällen ist das problemlos möglich, so die Netzgesellschaft. Die Kosten für die Umstellung bezahlen die Kunden dann letztlich über die Gasrechnung. Weitere Infos z.B. zum genauen Zeitplan findet ihr hier.