Viele Jecke zum Leverkusener Straßenkarneval erwartet
Veröffentlicht: Donnerstag, 09.02.2023 06:25
Eine Woche vor dem Start des Straßenkarnevals steht fest: Die Leverkusener Karnevalszüge werden dieses Jahr deutlich kürzer ausfallen. Der Grund: Es gibt weniger Teilnehmer. Laut dem Festausschuss Leverkusener Karneval haben sich viele Vereine während der Corona-Zwangspause aufgelöst - einige private Gruppen sind noch zögerlich.

Aktuell trudeln noch einzelne Last-Minute-Anmeldungen ein - trotzdem geht der FLK davon aus, dass dieses Jahr nur rund 1.000 bis 1.400 Teilnehmer bei den Zügen in Wiesdorf und Opladen mitgehen werden. Im Vergleich zu Vor-Corona-Jahren hat sich die Teilnehmerzahl damit fast halbiert. Besonders problematisch sei die Lage in den Kitas und Schulen. Durch die Corona-Jahre sei hier der Staffelstab nicht weitergereicht worden - aber auch an Musik-Kapellen und privaten Gruppen fehlt es. Hier ist in den nächsten Jahren viel Entwicklungsarbeit nötig, um den Karneval als Kulturgut wieder stärker in Leverkusen zu etablieren, so der FLK.
Während die Zahl der Zug-Teilnehmer im ersten Jahr nach der Corona-Pause rückläufig ist, geht die Polizei davon aus, dass die Zahl der feiernden Jecken auf den Straßen unserer Stadt wieder auf dem Stand vor Corona liegen wird. Polizei und Ordnungsamt werden deswegen mit vielen Kräften im Einsatz sein. Besonders im Blick haben sie dabei unter anderem die Schlebuscher Innenstadt rund um den Lindenplatz an Weiberfastnacht. Der gilt vor allem bei Jugendlichen als beliebter Feier-Hot-Spot.
Weitere Meldungen aus Leverkusen
Leverkusen: Bill Anderson wird neuer Bayer-Chef