Vorbereitungen zur Bundestagswahl in Leverkusen

Leverkusen bereitet sich auf die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 vor. Sechs Kandidaten stehen bisher zur Wahl, mit Schwerpunkten von Klimaschutz bis Digitalisierung.

© pixabay

Die Parteien in Leverkusen bereiten sich auf die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025 vor. Sechs Kandidaten stehen bisher zur Wahl. Sie konzentrieren sich teils auf verschiedene Schwerpunkte.

Kandidaten und ihre Schwerpunkte

Ein zentrales Thema des Wahlkampfs in Leverkusen ist der Autobahnausbau. Die Kandidaten von SPD, CDU und Grünen sind sich dort einig: Keine Megastelze für Leverkusen, ein Tunnel muss her.

Nyke Slawik von den Grünen setzt auf Klima- und Queerpolitik und besuchte den CSD in Leverkusen. Karl Lauterbach von der SPD fokussiert sich auf Klimaschutz, Gesundheitspolitik und soziale Gerechtigkeit. Er unterstützt ein Verbot von Tabakwerbung, die schrittweise Cannabis-Legalisierung kommt von ihm.

Neue Gesichter und ihre Ziele

Neu dabei sind Rolf Albach (FDP), Siegmar Heß (CDU), Friedrich Jeschke (Volt) und Yannik Noe (AfD). Albach bringt Expertise aus der Chemiebranche mit, er arbeitet aktuell bei Covestro. Die Chemiebranche ist auch CDU-Kandidat Siegmar Heß wichtig: Er will sich beispielsweise für geringere Erhaltungskosten einsetzen. Zum ersten Mal dabei ist außerdem Volt, deren Schwerpunkt, vertreten durch Friedrich Jeschke, beim Kampf gegen den Fachkräftemangel und für die Digitalisierung liegt. AfD-Kandidat Yannik Noe wirbt damit, die klassische Familie und die Einwanderungspolitik in den Vordergrund stellen zu wollen.  

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Fortschritte beim Bau der Leverkusener Rheinbrücke

Bayer 04 Leverkusen: Rekorde und internationale Beliebtheit

Zigarettenautomat in Leverkusen gesprengt: Zeugensuche

Weitere Meldungen