Weniger Hitzepatienten in Leverkusen

Am Samstag wird es nochmal richtig heiß in Leverkusen mit über 30 Grad. Erfahrungsgemäß beschäftigt das auch unsere Krankenhäuser. Trotzdem sagt das Klinikum: Dieses Jahr gibt es weniger gesundheitliche Hitzeprobleme als sonst.


Sonne, Sommer, Hitze, Temperatur, Hitzewelle
© gettyimages

Es ist ein bundesweites Aufatmen in diesem Sommer. Die Wärmeperioden sind kurz, weniger Patienten müssen so mit Herzrhythmusstörungen durch Überhitzung ins Krankenhaus. Im Durchschnitt waren es in den letzten Jahren jeweils anderthalbtausend Fälle. Das Klinikum sagt auf unsere Nachfrage, man solle trotzdem auch Temperaturen unter 30 Grad ernst nehmen, vor allem beim Sport machen. An Tagen wie morgen sei das Schlebuscher Klinikum besonders auf Hitzefälle eingestellt. Die Leverkusener Verbraucherzentrale rät ebenfalls, körperliche Anzeichen für Überhitzung ernst zu nehmen. Am besten hilft viel trinken und leichte Mahlzeiten. 

Mehr Meldungen aus Leverkusen

Einbruch und Fahrradunfall: Zeugensuche in Leverkusen

Karte zeigt Unfall-Hotspots in Leverkusen

Werden Briefkastenfirmen in Leverkusen ein Problem?

Weitere Meldungen