Wie kann Leverkusen mehr Kitapersonal kriegen?

Im Kampf gegen den Personalmangel in Kitas gibt es jetzt einen konkreten Plan der Stadt. Sie möchte die Ausbildung für Erzieher und Erzieherinnen attraktiver machen. Dabei ist das Interesse eigentlich auch jetzt schon da.

Kita, KiTa, Kindertagesstätte, Kindergarten, Kinder
© gettyimages

Es klingt fast ein bisschen paradox: auf der einen Seite fehlt der Stadt Kita-Personal – auf der anderen Seite gibt es viel mehr Bewerber auf freie Ausbildungsstellen für Erzieherinnen als die Stadt einstellen kann. Sie alle würden gerne eine neue praxisintegrierte Ausbildung – kurz PiA – machen. Hier werden Azubis schon ab dem ersten Lehrjahr bezahlt. Das Problem: es fehlen Schulplätze. Deshalb will die Stadt in Zukunft enger mit dem Berufkollegs in Wiesdorf und Wermelskirchen zusammenarbeiten, um mehr Plätze zu schaffen. Der Frauenring Leverkusen schlägt außerdem vor, übriges Personalbudget aus nicht besetzen Kita-Stellen in die Ausbildung zu stecken.

Um mehr Personal zu gewinnen, denkt die Stadt außerdem über bezahlte Praktika und mehr Bundesfreiwilligendienstler nach.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Polizei und DLRG üben Wasserrettung in Hitdorf

Hilfe für Industrie: Oberbürgermeister schreibt an Kanzler Scholz

Leverkusener Firmen setzen auf E-Autos

Weitere Meldungen