Wilder Müll: Stadt bittet Menschen in Leverkusen um Mithilfe

Kaugummis, Zigarettenstummel, aber auch Holzpaletten und Bauschutt: In Leverkusen gibt es immer mehr wilden Müll. Die Stadt will dem einen Riegel vorschieben und bittet uns Leverkusener deshalb um Mithilfe.

© Radio Leverkusen / Verena Köplin

Immer häufiger tauchen zum Beispiel in den Wäldern ganze illegale Müllkippen auf. Nur ein Beispiel: Anfang Mai waren am Birkenberg in Opladen rund 30 LKW-Reifen illegal entsorgt worden. Das andere große Problem ist laut Stadt das sogenannte Littering: ganz kleine Mengen Müll, die – aus Versehen oder aus Faulheit - nicht im Mülleimer, sondern auf dem Boden landen. Beides schadet der Natur und den Kassen der Stadt Leverkusen. Allein für dieses Jahr kostet die Entsorgung wahrscheinlich rund 300.000 Euro, so die AVEA. Die Stadt bittet deswegen: wer wilden Müll entdeckt oder jemanden auf frischer Tat erwischt, soll die Stadt informieren. Das Meldeformular gibt es hier.

Mehr Meldungen aus Leverkusen

Nächste Verkehrspolitische Radtour durch Leverkusen

Aus Leverkusen in den Urlaub: Viel los an den Flughäfen

Stadtrat will Masterplan für die Zukunft von Leverkusen

Weitere Meldungen