Wupsi-Erkältungswelle: Fahrtausfälle und Personalmangel

Ekältungswelle trifft wupsi: Fast jede fünfte Fahrerin oder Fahrer ist krank. Fahrtausfälle und Personalmangel belasten den ÖPNV in Leverkusen seit gut zwei Wochen.

© Radio Leverkusen

Der Herbst ist da und damit auch die Erkältungswelle. Das spürt auch die Wupsi. Fast jede fünfte Fahrerin oder Fahrer ist aktuell krank. Das hat natürlich auch Folgen für die Fahrgäste. Man habe seit etwa zwei Wochen eine erhöhte Zahl von Fahrtausfällen, so eine Sprecherin.


Ursachen und Maßnahmen

Die Krankenquote sei vor allem durch die derzeit grassierende Erkältungswelle und eine steigende Zahl von Corona-Erkrankungen erhöht. Außerdem gebe es weiter unbesetzte Stellen im Fahrdienst und immer wieder wechseln Fahrer von der Vollzeit- in die Teilzeitbeschäftigung. Das Ausmaß schwanke von Tag zu Tag, führe aber dazu, dass der Fahrplan nicht wie gewünscht eingehalten werden könne.

Das sei für Kunden und auch für die Wupsi ärgerlich und unbefriedigend, heißt es weiter. Die Wupsi versucht im Moment mit verschiedenen Kampagnen Fachkräfte zu bekommen.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Leverkusen in der Finanzkrise: Politik fordert Aufklärung

Radio Leverkusen Morningshow gewinnt erneut NRW-Audiopreis für beste Moderation

Weihnachtsmärkte in Leverkusen: Sicherheit im Fokus