Ärger um Arbeit in Leverkusener Schnelltestzentren
Veröffentlicht: Montag, 07.02.2022 06:35
Die Stadt nimmt jetzt die Corona-Schnelltestzentren in Leverkusen verstärkt unter die Lupe. Sie reagiert damit auf zahlreiche Beschwerden, vor allem von Eltern. Zu oft gäbe es aktuell Beschwerden über schlechte Probenentnahmen und falsch-negative Bürgertests, heißt es.

Seit fast zwei Wochen müssen Schüler mit einem positiven Corona-Testergebnis in einem externen Testzentrum einem zweiten Schnelltest zur Kontrolle machen. Ein Ärgernis für die Schulen: Ständig sei dieser dann nämlich falsch-negativ und der Schüler am nächsten Tag wieder in der Schule. Jetzt soll die Sorgfältigkeit der Mitarbeiter in den Testzentren genauer untersucht werden. Allerdings hält die Stadt die Anweisung des Landes, so zu verfahren, ohnehin nicht für sinnvoll: Wegen der fehlenden Sensitivität könnten nur PCR-Tests eine Corona-Infektion sicher ausschließen.