Auswirkungen von G9 auf Leverkusen
Veröffentlicht: Dienstag, 03.06.2025 12:53
Auch an den Leverkusener Schulen wurde in den vergangenen Jahren wieder G9 statt G8 eingeführt. In ganz NRW haben die Kinder an den Gymnasien wieder ein Jahr länger Schule – sprich die Abi-Jahrgänge verschieben sich. Das wirkt sich auch auf die Unis und Betriebe aus, die auf Abiturienten angewiesen sind – auch in Leverkusen.

Die TH Köln, bei der auch viele Leverkusener Jugendliche nach der Schule mit einem Studium anfangen, erwartet einen leichten Rückgang der Studienanfängerzahlen. Um dem entgegenzuwirken, wird die TH Köln die Zulassungsbeschränkungen in manchen Studiengängen aufheben. Zum Beispiel sollen die Bachelorangebote des Campus Leverkusen künftig zulassungsfrei sein. Außerdem sollen auch gezielt mehr Jugendliche von Gesamtschulen und Berufskollegen angesprochen werden. So will die TH Köln den vorübergehenden Rückgang an Studienanfängern kompensieren. So lange, bis die Zahlen 2027 wieder auf das normale Niveau zurückkehren, wenn die ersten neuen G9-Jahrgänge die Schullaufbahn regulär abschließen.
Weitere Meldungen aus Leverkusen
Kinder im Straßenverkehr: Aktion der Polizei in Leverkusen
CSD in Leverkusen: Gute Stimmung und wichtige Botschaften
Leverkusen: Richrath weist Vorwurf des Steuerdumpings zurück