Avea geht verstärkt gegen wilden Müll in Leverkusen vor

Öffentliche Mülleimer, auf denen sich Hundekotbeutel häufen und um die Abfall auf dem Boden verstreut ist – die gibt es in Leverkusen offenbar momentan vermehrt. Das fällt auch der Avea auf. Sie schickt jetzt vor Ostern noch einmal vermehrt die Abfuhr raus, damit die Mülleimer in Parks und an Spazierwegen über die Osterfeiertage nicht überquellen.

© Radio Leverkusen / Verena Köplin

Einen handfesten Grund dafür, warum aktuell so viel Müll in öffentlichen Mülleimern anfällt, hat die Avea nicht: Es sind keine Fahrten ausgefallen, auch Krankheitsfälle habe es keine gegeben, sagt eine Sprecherin. Im Sommer will sie allerdings nachprüfen, wie sich die Möglichkeit für Privathaushalte, ihre Restmülltonnen zugunsten der Biotonne zu verkleinern, auswirkt. Eine Möglichkeit wäre nämlich, dass einige seitdem auch Teile ihres Hausmülls in öffentlichen Mülleimern entsorgen – bisher gibt es dafür aber keine Belege. Wer überquellende Mülltonnen oder Wilden Müll entdeckt, kann den auch immer über den Mängelmelder melden – den gibt’s in der Avea-App. 

Weitere Meldungen aus Leverkusen

St. Remigius in Leverkusen kriegt neue Geriatrie-Station

Flughäfen bei Leverkusen: Neues Kontrollzentrum in Köln/Bonn

Die Rheinfähre fährt wieder von Leverkusen

Weitere Meldungen