AVEA will gegen Müllsünder vorgehen
Veröffentlicht: Mittwoch, 11.12.2019 13:48
Den Restmüll bei zu voller Tonne einfach danebenlegen oder den großen Karton nicht klein reißen, sondern neben die Tonne stellen. Das könnte für Grundstückseigentümer bald teuer werden. Der städtische Entsorger will ab sofort eine härtere Linie gegen Müllsünder fahren.

Ist eine Mülltonne stark überfüllt oder liegt Müll daneben – dann gibt’s ab sofort einen Hinweissticker auf die Tonne oder ein Infoblatt in den Briefkasten. Bleibt das Problem trotzdem dauerhaft bestehen, soll der Grundstückseigentümer die Beseitigungskosten übernehmen.
Die AVEA will mit den neuen Maßnahmen ihre Mitarbeiter schützen. Der Betrieb muss dauerhaft auf fast ein Drittel seiner Beschäftigten verzichten. Der Grund: Rückenproblem, Bandscheibenvorfälle und ähnliches. Um das Problem aufzufangen, steigen für die AVEA die Personalkosten. Und die trägt indirekt am Ende der Leverkusener Steuerzahler. Man habe sich das Problem aber auch ein bisschen selbst herangezogen. Zu lange hätte die AVEA den Müll neben Tonnen mitgenommen. Und je mehr man den Menschen entgegenkomme, umso weniger würden sie sich anstrengen, sagt der AVEA-Sprecher.