Bäckereien in Leverkusen bleiben stabil

Bei immer mehr Bäckereien in Deutschland geht der Ofen für immer aus. Letztes Jahr haben laut Zentralverband des deutschen Bäckerhandwerks mehr Bäckereien geschlossen, als neue eröffnet haben. In Leverkusen sieht das zum Glück anders aus, sagt die Kreishandwerkerschaft für Leverkusen.

© Radio Leverkusen

Gestiegene Rohstoffpreise, Personalmangel und die Energiekrise machen den Leverkusener Bäckereien das Leben weiterhin schwer.

Wegen des Personalmangels würden viele Bäckereien bei uns zwar über eine Einschränkung ihrer Öffnungszeiten nachdenken – ansonsten sei die Stimmung aber seit letztem Jahr besser geworden, so die Kreishandwerkerschaft weiter.

Umsatz gestiegen

Laut Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks ist der Umsatz der Bäckereien im letzten Jahr gestiegen: um 9,4 Prozent auf rund 16 Milliarden Euro. Demnach schauen vor allem junge Back-Unternehmer positiv in die Zukunft, fordern aber auch verbesserte politische Rahmenbedingungen und einen Abbau von Bürokratie.

Mehr Meldungen aus Leverkusen

Leverkusens Bürgermeister fürchtet beschleunigten Autobahnausbau

2.700 neue Polizisten für Leverkusen vereidigt

Politik fordert mehr Tempo 30 in Leverkusen

Weitere Meldungen