Bald weniger Pfarrstellen im Kirchenkreis Leverkusen

Weniger Pfarrstellen und eine geteilte Verwaltung - so sieht die Zukunft der evangelischen Kirche bei uns in der Stadt aus. Grund für die Maßnahmen sind vor allem zu wenig Geld und die sinkenden Mitgliederzahlen, so die Kirche nach ihrer Sommersynode am Wochenende.

© Kirchenkreis Leverkusen

Außerdem ist auch der Fachkräftemangel bemerkbar. Wenn man sich die aktuellen Zahlen an Theologie-Studierenden anguckt, lässt sich leicht erkennen, dass es in Zukunft zu wenig Pfarrer und Pfarrerinnen geben wird, so eine Sprecherin. Bis 2030 soll die Zahl der Pfarrstellen im Kirchenkreis Leverkusen daher auf 19 reduziert werden. Außerdem ist geplant, die Kirchenverwaltung bei uns soll mit der Nachbargemeinde Lennep zusammenzulegen. Um die Personallücken aufzufangen, wollen die Gemeinden in Zukunft mehr miteinander kooperieren und ihr Angebot besser aufeinander abstimmen, heißt es in einer Mitteilung.

Und auch das Klima ist ein Thema. So möchte die Kirche bei uns in der Stadt ab 2035 ihre Gebäude nur noch treibhausgasneutral betreiben. Eine entsprechende Gebäudebedarfsplanung wurde ebenfalls am Wochenende verabschiedet.

Mehr Meldungen aus Leverkusen

Auch um Leverkusen: Volle Straßen zum Ferienbeginn erwartet

Wilder Müll: Stadt bittet Menschen in Leverkusen um Mithilfe

Flächen in Leverkusen entsiegeln: CDU kürt Wettbewerbssieger

Weitere Meldungen