Bettensteuer für Leverkusen: CDU und FDP fordern Abschaffung

Gestiegene Kosten, Personalnot nach der Corona-Pandemie und eine immer größere werdende Konkurrenz durch Portale wie Airbnb – die Hotelbranche bei uns in der Stadt hat aktuell zu kämpfen. Jetzt geht es erneut um die Bettensteuer.

© Pixabay

Hotels und Pensionen müssen Extrasteuer zahlen

Wie kann die Stadt die klammen Kassen füllen? Als eine Antwort darauf hat der Stadtrat im Sommer die Einführung einer Bettensteuer beschlossen. Also eine Abgabe, die Hotels oder Pensionen für Übernachtungen an die Stadt leisten müssen. Noch vor ihrer Einführung soll sie aber wieder abgeschafft werden. Das fordern jetzt CDU und FDP.

Betriebe kritisieren Bettensteuer

In einem gemeinsamen Antrag sagen sie: das wäre eine zu große Belastung für die Betriebe und würde sie möglicherweise sogar Gäste kosten. Denn Leverkusen sei in der Umgebung eine der wenigen Städte, die so eine Steuer noch nicht erheben. Der Stadtrat wird deshalb Ende Oktober darüber abstimmen, ob die Einführung der Steuer abgewendet werden soll. Die Betriebe selbst hatten die Bettensteuer ebenfalls kritisiert.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Leverkusen: Einwohnerzahl könnte bis 2050 schrumpfen

Renteneintritt: Droht Leverkusen der Pflegefachkraftmangel?

Bilanz Unternehmen: Leverkusen langsam im Aufschwung

Weitere Meldungen