Tourismusbilanz Leverkusen: EM-Effekt bleibt aus
Veröffentlicht: Montag, 10.03.2025 15:11
Kein Sommermärchen, aber ein positiver Impuls. So war die Bilanz der Hoteliers in Leverkusen nach der Fußball-EM im vergangenen Jahr. Das wird jetzt durch Zahlen der Landesstatistiker untermauert. Die Tourismusbilanz für unsere Stadt fällt nämlich zwiegespalten aus.

Kürzere Aufenthalte
Auf der einen Seite haben die Leverkusener Hotels im Vergleich zu 2023 7.000 Gäste mehr gezählt, die Zahl der Übernachtungen hat sich aber nur minimal verändert. Es kamen also mehr Übernachtungsgäste, die sind aber im Schnitt kürzer geblieben. Der erhoffte Boom ist also ausgeblieben. Das zeigt der Vergleich zum Jahr 2006. Im Jahr der Fußball-WM in Deutschland gab es zehntausend Übernachtungen mehr als 2024.
Privatwohnungen als Konkurrenz
Das könnte daran liegen, dass viele Menschen mittlerweile nicht mehr in Hotels übernachten, sondern in Privatwohnungen, über Plattformen wie AirBnB. Diese Übernachtungen werden in der Statistik nicht erfasst.
Weitere Meldungen aus unserer Stadt
Leverkusen sucht Wahlhelfer für die Kommunalwahl