Brauchen Leverkusener Einrichtungen wieder Zivildienstler?

In vielen sozialen Berufen ist der Personalmangel groß – wäre eine Wiedereinführung des Zivildienstes eine Lösung? Das sagt die Caritas in Leverkusen.

Pflege, Altersheim, Arzt, Pflegerin, Pfleger, Altenpfleger, Altenpflegerin
© gettyimages

Mehr Kontakt zu sozialen Berufen

Ab nächstem Jahr soll ein Fragebogen klären, ob junge Menschen freiwillig Wehrdienst leisten wollen. Sollte es so etwas auch für den Zivildienst wieder geben? Die Leverkusener Caritas ist gespaltener Meinung. Man begrüße grundsätzlich jede Diskussion, die junge Menschen näher an soziale Themen bringe, heißt es von der Caritas. Die Rückkehr des Zivildienstes würde auch bedeuten, dass mehr junge Menschen soziale Berufe kennenlernen und sich vielleicht auch für einen Job dort entscheiden.

Caritas: Zivildienst soll kein Allheilmittel sein

Aber: Wenn der Zivildienst zur Pflicht wird, sitzen teilweise auch Jugendliche dort, die eigentlich keine Lust auf ihre Aufgaben haben – schwierig für Kollegen und Patienten. Auch der bürokratische Aufwand wäre immens. Die Caritas Leverkusen warnt deshalb davor, in einer möglichen Rückkehr zum Zivildienst eine Lösung für den Personalmangel im sozialen Bereich zu suchen.

Weitere Meldungen aus Leverkusen

Werden Leverkusen Ärzte fehlen?

Raubüberfall in Alkenrath: Leverkusener Paar bestohlen

Gold für Rehm: Leverkusener Sportler feiert bei Para-WM

Weitere Meldungen