Breitbandausbau Leverkusen: Kostenloser Glasfaseranschluss für Opladen
Veröffentlicht: Dienstag, 27.02.2024 12:35
Wer in Opladen lebt, kann sich ab Freitag einen Glasfaseranschluss sichern. Unsere Stadt will damit den Breitbandausbau vorantreiben.

Unsere Stadt plant gemeinsam mit Westconnect den Ausbau des Glasfasernetzes. In Opladen könnten damit fast 2.500 Privathaushalte und Unternehmen schnelleres Internet bekommen. Vom 01. März bis zum 31. Mai können Opladener sich den Anschluss noch kostenlos organisieren, danach wird der Ausbau pro Anschluss rund 1500 Euro kosten. Oberbürgermeister Uwe Richrath freut sich über den weiteren Schritt unserer Stadt in die Digitalisierung. Die Glasfaserkabel müssen nach Einwilligung der Eigentümer auf den jeweiligen Grundstücken baulich verlegt werden.
Auskunft und Beratung - So kommt ihr an den Glasfaseranschluss
Unter der Rufnummer 0221 177 32 622 können Interessierte in Leverkusen individuelle Beratungstermine vereinbaren. Auskünfte über Produkte und Services gibt es online unter www.eon-highspeed.com/leverkusen. Auf der Internetseite können Anwohner*innen sowie Gewerbetreibende über den Verfügbarkeitscheck sofort prüfen, ob ihr Gebäude im Vermarktungsgebiet liegt und gleichzeitig die Grundstückseigentümererklärung einreichen. Alle Anwohner*innen sowie Gewerbetreibende, die einen schnellen Internetanschluss erhalten können, werden zudem per Post von Westconnect informiert.
Anbieter und Informationsveranstaltung in Leverkusen
Die Westconnect GmbH ist zuständig für den Ausbau des Breitbandnetzes bei uns in der Stadt. Die Ansprache von Kunden im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Breitbandprodukten erfolgt dienstleistend unter der Marke „E.ON Highspeed“ durch die E.ON Energie Deutschland GmbH.
Die E.ON Highspeed Experten laden alle interessierten Bürger zu einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, den 13. März 2024, um 19 Uhr im Partyservice am Silbersee, Robert-Blum-Straße 66-68 51373 Leverkusen ein.
Mehr Nachrichten aus Leverkusen
Leverkusen könnte bald 170 000 Einwohner haben
Feuerwehr Leverkusen bekommt stetig Zuwachs
Kein Engpass auf Kinderintensivstation in Leverkusen