Die Europawahl in Leverkusen - Die Ergebnisse

Die CDU geht als Gewinnerin aus der Europawahl hervor – auch in Leverkusen. Mit gut 29 Prozent der Wählerstimmen werden die Christdemokraten bei uns stärkste Kraft, gefolgt von der SPD mit gut 18 Prozent. 

© picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth

Großer Verlierer sind auch bei uns die Grünen: im Vergleich zu ihrem Rekordergebnis bei der letzten Europawahl haben sie fast 10 Prozentpunkte verloren und kommen nur noch auf 13 Prozent. Damit liegen die Grünen in Leverkusen jetzt gleichauf mit der AfD. Die rechtsaußen Partei konnte ihr Ergebnis bei uns um 3,6 Prozentpunkte verbessern. Die FDP in Leverkusen kommt auf 6,6 Prozent und schneidet damit etwas besser ab als auf Bundesebene. Die Wahlbeteiligung bei uns war mit knapp 60 Prozent ähnlich hoch wie bei der letzten Europawahl. Hier findet ihr die ausführlichen Wahlergebnisse für Leverkusen.

© Stadt Leverkusen
© Stadt Leverkusen

Zahlen und Fakten

Insgesamt sind in Leverkusen 116.000 Menschen wahlberechtigt. Rund 21 Prozent haben per Briefwahl gewählt. Über die Stadt verteilt gibt es 108 Wahllokale, 77 davon sind barrierefrei. Am Wahltag waren neben 300 Mitarbeitenden der Stadt auch rund 900 freiwillige Helfer im Einsatz.

Bei der letzten Europawahl vor fünf Jahren gab es bei uns eine Wahlbeteiligung von rund 60 Prozent - ein gutes Stück mehr als im Wahljahr 2014. Die CDU wurde mit rund 26 Prozent stärkte Kraft, auf dem zweiten Platz landeten die Grünen mit rund 22,7 Prozent.

Weitere Meldungen